Kompetenz im Containerhandel- und Vermietung

Isocontainer für Lagerung und Transport

Willkommen

Isocontainer
Die Bewegung großer Gütermengen im internationalen Handel ist heute nur mit modernen Transportcontainern möglich. Für Lagerung und Transport großer Warenmengen sind genormte Container erforderlich, ganz gleich, ob man den See-, Luft- oder Landweg wählt. Die Container schaffen optimale Bedingungen für einen sicheren und schnellen Transport rund um die Welt. Formen und Abmessungen von Containern sind heute normiert, so dass jeder Container mit verschiedenen Transportmitteln bewegt werden kann. Das erspart das Umladen von Waren und sorgt für einen effizienten Transport.

Was sind Isocontainer?
Um Verladung und Transport so einfach wie möglich zu gestalten, sind Frachtcontainer heute normiert. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation hat die Norm ISO 668 für Container eingeführt. Deshalb bezeichnet man alle Container, die diese Norm erfüllen als Iso-Container. Zu Transportzwecken werden heute Standardcontainer in den Größenabstufungen 45, 40 und 20 Fuß verwendet. Gewöhnliche Isocontainer sind zwischen sechs und acht Zoll (ca. 2,60 Meter) hoch. Für die meisten Containertypen gibt es aber auch so genannte High-Cube-Ausführungen, die bis zu neun Zoll (2,90 Meter) hoch sind. Die Verwendung richtet sich nach dem Platzbedarf der zu transportierenden Güter und dem Verkehrsmittel. Auf der Grundlage der Iso-Norm sind darüber hinaus spezielle Containertypen entwickelt worden. So gibt es Lagercontainer in Größen zwischen sechs und 20 Fuß, die auch als Bürocontainer genutzt werden können. Darüber hinaus sind Container mit integriertem Tank für den Flüssigkeitstransport verfügbar, ebenso wie Kühlcontainer mit einem eigenen Kühlaggregat. Das letztere Containermodell wird für den Transport und die Lagerung verderblicher Waren eingesetzt und stellt sicher, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Der Iso-Container bietet den großen Vorteil, dass er in Bauweise, Größe und Abmessungen so beschaffen ist, dass er mit allen üblichen Verkehrsmitteln, vom Schiff über die Bahn bis zum Lkw, genutzt werden kann.

Isocontainer für Lagerung und Transport
Iso-Container kann man wahlweise als Fracht- und als Lagercontainer nutzen. Ihr großer Stauraum kann effizient ausgenutzt und mit den verschiedensten Gütern gefüllt werden. Der kräftige Stahlmantel der Container sorgt für eine sichere und geschützte Lagerung. Die Waren sind in den Containern sowohl vor den Witterungsbedingungen, als auch vor unbefugtem Zugriff bestens geschützt. Dabei verbindet sich die stabile Bauweise mit einem überraschend geringen Eigengewicht, was wiederum für einen effizienten Transport Vorteile bietet. Damit es bei Lagerung und Transport nicht zu Beschädigungen oder Beeinträchtigungen der Ware kommt, lässt sich der Innenraum der Container mit geeigneten Lagervorrichtungen ausstatten. Darüber hinaus sorgen Klimatisierungs- und Belüftungsvorrichtungen dafür, dass die Güter nicht unter längeren Transport- und Lagerzeiten leiden. Isocontainer sind durch ihre ausgereifte Form einfach und schnell zu verladen sowie gut zu stapeln. Die Container nehmen weder im Terminal, noch auf dem Verkehrsmittel zu viel Platz in Anspruch. Auch das Umladen gestaltet sich unkompliziert. Moderne Container können nicht nur für Transportzwecke verwendet werden. Es genügen schon wenige Umbauten, um aus ihnen Lager- oder Büroflächen zu machen. Auf diese Weise spart man Bauaufwand und Kosten und bleibt zudem noch flexibel. Die Container können problemlos kombiniert, umgestellt oder transportiert werden. Mit einem Container kann man sich ein Büro oder eine Lagerfläche überall dort schaffen, wo gerade Bedarf herrscht. Viele Variationsmöglichkeiten gibt es auch bei der Innenausstattung der Bürocontainer. Mit Trennwänden und Regalen kann man sie nach eigenen Wünschen funktional ausgestalten.

Iso-Container zum Mieten und Kaufen

Genormte Container für Lager- und Transportzwecke gibt es in verschiedenen Modellvarianten gebraucht zu kaufen oder zu mieten. Wer kurzfristig Güter transportieren muss oder Lager- und Büroflächen für einen absehbaren Zeitraum schaffen will, sollte einen gebrauchten Container mieten. Der Kauf lohnt sich hingegen im Falle einer langfristigen Nutzung. Es gibt eine große Auswahl an Containermodellen, so dass es nicht schwer sein sollte, einen für die eigenen Bedürfnisse geeigneten Container zu finden.

Sondermodelle für spezielle Lager- und Transportzwecke
Für bestimmte Güter sind Sondercontainermodelle erforderlich. Die handelsüblichen Container werden aus einem einschaligen Stahlblech gebaut. An ihrer Stirnseite befindet sich ein zweiflügeliges Tor, über das die Container be- und entladen werden können. Spezialcontainer weichen in der Bauweise in einigen Bereichen davon ab. Verderbliche Waren werden mit speziellen Kühlcontainern transportiert. Diese bestehen aus Isolierpaneelen und verfügen über ein eigenes Kühlaggregat. Für besonders sperrige Güter sind Double-Door-Container zu empfehlen. Sie haben Tore zum Be- und Entladen sowohl an der Hinter-, als auch der Vorderseite. Einige Modelle verfügen zudem über Seitenzugänge. Side-Door-Container haben ein Mehrflügeltor an der Längsseite und ein Containertor an der Stirnseite.